Zwei neue Vorstandsmitglieder beim MVL

Bericht über die Jahreshauptversammlung am 15. März 2025 in der Schurwaldhöhe:

Nach Feststellung der Stimmliste erhob sich die Versammlung zum Gedenken an unsere im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht berichtete der 1. Vorsitzende Andreas Beck über vier bürokratische Themen, die die Vereinsarbeit zum einen erschweren und zum anderen mit teilweise hohen Kosten verbunden sind. Erfreulicherweise konnten wir einen Zuschuss der Volksbank und eine größere Spende in 2024 für uns verbuchen. Musikalisch hatten wir unter Sven Sattler eine gute Probenarbeit und gleichzeitig ließ er uns Raum für eigene Ideen. Der Musiker-Mob an unserem Sommerfest-Samstag erweist sich als Alleinstellungsmerkmal und erfreut sich jedes Jahr größerer Beliebtheit. Auch die Beteiligung am Kinderflohmarkt steigt stetig, Dass wir ein tolles Team sind, haben wir am Sommerfest wieder bewiesen. Wir hatten tatsächliche so viele Helfer beim Zeltaufbau, dass uns das Brot ausging! Was in diesem Jahr sicher nicht mehr passiert. Also kommt alle wieder! Ein Ziel für 2025 ist, in den Jugendbereich zu investieren, um langfristig ein Spitzen-Team zu bleiben!

Anschließend an die einzelnen Berichte der Vorstandschaft, folgte die einstimmige Entlastung.

Bei den Wahlen, durchgeführt von Joachim Spieth, wurde Andreas Beck als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Außerdem wurden Kuno Zeller als 2. Vorsitzender und Denise Lindner als Jugendleiterin gewählt.

v.l.n.r.: Kassiererin Sylvi Weiss, Schriftführerin Sabine Gansloser, Jugendleiterin Denise Lindner, 1. Vorsitzender Andreas Beck, 2. Vorsitzender Kuno Zeller

Die Wahl der Besitzer fiel auf: Nico Felbinger, Sophia Feil, Eberhard Helber und Magdalena Wimmer-Huber.

Als Kassenprüfer in Ihrem Amt bestätigt wurden: Achim Braun, Roland Gansloser sowie Katja Möhle-Stöhr.

Alle Wahlen waren einstimmig!

Ausschuss und Kassenprüfer: v.l.n.r: 1. Reihe: Sophia Feil, Tanja Bauer, Magdalena Wimmer-Huber, Eberhard Helber: 2. Reihe: Sylvi Weiss, Katja Möhle-Stöhr, Sabine Gansloser, Denise Lindner, Nico Felbinger, Kuno Zeller, Roland Gansloser; 3. Reihe: Achim Braun, Luise Schwammel, Andreas Beck.
Es fehlen: Rudi Osczewski und Ralph Russ

Der Haushaltsplan 2025 wurde verlesen und einstimmig beschlossen. Ebenso wie eine Rückstellungsbildung für das Steuerjahr 2024. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurden Satzungsänderungen bezüglich der Form der Einladung zur Mitgliederversammlung und der Haftung sowie ein gestellter Antrag.

Vier Musikanten erhielten ein Geschenk für höchstens fünfmaliges Fehlen bei allen Proben und Auftritten in 2024.

Ein Abend voller Musik …

…und Überraschungen war die Winterunterhaltung des MVL letzten Samstag.

Und hier jetzt mal an erster Stelle ein Dankeschön an unsere Helfer und an alle Gäste. Es war eine tolle Stimmung und wir haben es sehr genossen vor so einem tollen Publikum zu spielen! DANKE!

Unsere musikalische Reise begann unter der Leitung von Selina Weiss mit einem bunt gemischten Programm der Jugendkapelle. Die Titel waren so toll gespielt, dass die Jugend nicht ohne Zugabe von der Bühne kam.

Anschließend betrat die Stammkapelle unter der Leitung von Sven Sattler die Bühne.

Mit „Zarathustra sprach: Krieg der Sterne“ eröffnete die Stammkapelle ihren Teil des Programms. Dieses Arrangement zweier weltbekannter Titel schrieb uns unser ehemaliger Dirigent Hans-Jürgen Tichy. Mit „Pirates of the Caribbean“ wurden die Meere unsicher gemacht, bevor wir mit „The Last Unicorn“ komplett ins Reich der Fantasie reisten und einige Einhörner auf der Bühne zu sehen waren. Moderator Joachim Spieth, der sich in feiner chinesischen Ware als Graf von Krolock präsentierte, warb mit Alfred (Hans Dratzieher) um die Gunst der Schönheit Sarah (Marie Schwaiger), die er dann effektvoll mit einem Biss in den Hals von sich überzeugte. Diese kleine Szene war der Auftakt zum Potpourri „Tanz der Vampire“. Ein projiziertes Vampirschloss an der Wand mit rot-grüner Beleuchtung unterstrich die Musik optisch. Auf Geisterjagd ging es mit „Ghostbusters“, anschließend fuhr der MVL-Starlight-Express ein. „Only you“ solistisch dargeboten von David Wieland (Trompete) und Andreas Beck (Posaune) leitete zu den Ehrungen über.

Es hat uns sehr gefreut, dass fast alle Jubilare anwesend waren. Die Ehrungen vom Kreisverband führte Markus Niemayer durch. Geehrt wurden für aktives Musikzieren: Laura Seeger (10 J.), Gabriel Wieland (10 J.), Veronika Zeller (20 J.), Joachim Spieth (40 J.), Wolfgang Schwammel (50 J,) Die MVL-Ehrungen wurden von Andreas Beck durchgeführt: 10 Jahre: Eva Beck, Hannelore Gogel, Familie Marcel Merz, Roland Schmidt, Markus Tauchmann, Laura Seeger, Hans-Jürgen Tichy. 20 Jahre: Wolfgang Dangel, Julia Möhle, Ralph Russ, Christel und Felix Schädler, Veronika Zeller. 30 Jahre: Christoph Burkert, Sebastian Fitterling, Brigitte Mockler, 40 Jahre: Joachim Spieth, 50 Jahre MVL: Ulrich Frey, Wolfgang Weber.

Für seine treuen Mitgliedern spielte der MVL den Marsch: „Gruß aus Böhmen“.

Nach der Pause ging es mit „Happy Music“ von James Last und „25 or 6 to 4“ von Chicago weiter. Nun war unser Gesangsduo an der Reihe: „Nessaja“, „Partyplanet“ und „Glaub daran“, großartig gesungen von Roland Gansloser und Joachim Spieth im Baströckchen an der Konga! Mit dem Titel „Heute so, Morgen so“ verabschiedeten wir uns. Dank dem fantastischen Publikum durften wir dann noch zwei Zugaben spielen!

Nun hieß es gemeinsam das Gemeindehaus aufräumen, alles wieder zurück ins Alte Schulhaus zu transportieren, auszuladen und dort einzuräumen. Als das alles erledigt war, stieg die „MVL-After-Show-Party“ mit Karaoke, Snacks, toller Stimmung und lustigen Gesprächen.

MVL-Winterunterhaltung

Liebe Mitglieder und Freunde des MVL,

der Musikverein Liebersbronn veranstaltet am 15. Februar 2025 im Gemeindehaus Hegensberg-Liebersbronn (Liebersbronner Str. 35, 73732 Esslingen) seine Winterunterhaltung.

Saalöffnung und Bewirtung ist ab 18.00 Uhr, die Musik spielt ab 19.00 Uhr. 
Ein Sektstand lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei.

Dieses Jahr entführen wir unsere Gäste musikalisch ins Reich der Fantasie. 
Bekannte Melodien wie „Tanz der Vampire“, „Nessaja“, „Das letzte Einhorn“, „Fluch der Karibik“, und viele Ohrwürmer mehr mit und ohne Gesang sind zu hören.
Die Moderation mit dem einen oder anderen Augenzwinkern wird Joachim Spieth übernehmen.
Die Stammkapelle spielt unter der Leitung von Sven Sattler.
Den Abend eröffnen wird unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Selina Weiss.
Wir würden uns sehr freuen, Euch an unserer Winterunterhaltung begrüßen zu dürfen!

Am 23. Februar veranstalten wir im Alten Schulhaus (Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen-Hegensberg) von 9.30 – ca. 13.00 Uhr einen „Wahlschoppen“ mit Weißwurstfrühstück.

Gemeinsames Musizieren macht Spaß

Alle Kinder und Jugendlichen der MVL-Jugend eröffneten gemeinsam mit zwei Stücken die Kinderweihnachtsfeier. Die Jugendkapelle wurde von den Blasmusik- und Schlagzeugschüler sowie den Kindern der musikalischen Früherziehung bei den Stücken „Ihr Kinderlein kommet“ und „Lasst uns froh und munter sein“ begleitet. Viel Applaus bekam die MVL-Jugend für diesen Auftritt von den Gästen gespendet. Einfach toll, gemeinsam zu musizieren!

Das weitere Programm gestalteten die Gitarrenschüler:innen, die Posaunenschüler:innen und Trompetenschüler sowie die Jugendkapelle des MVLs unter der Leitung von Selina Weiss. Beim Lied „Süßer die Glocken nie klingen“ ertönte eine weitere Glocke. “War das womöglich die Glocke des Weihnachtsmanns?”, fragten sich alle Kinder gespannt. Ja, sie war es und der Nikolaus besuchte doch tatsächlich die MVL-Weihnachtsfeier. Schnell noch ein Weihnachtsgedicht aufgesagt und schon gab es die ersten Geschenke des Weihnachtsmanns und viele glänzende Kinderaugen.

Anschließend war es noch möglich in einem anderen Raum Instrumente auszuprobieren. Jugendliche der Jugendkapelle leiteten dazu die interessierten Kinder an und zeigten Ihnen, wie sie die ersten Töne auf Ihrem Lieblingsinstrument entlocken können.

Die Organisator:innen der MVL-Kinderweihnachtsfeier bedanken sich bei allen Kuchenbäcker:innen, die für die Veranstaltung einen Kuchen gespendet haben. Ebenso sagen wir Danke an alle Helfer:innen beim Auf- und Abbau, an den Theken und natürlich bei den Musiklehrer:innen, die das ganze Jahr über den Kindern und Jugendlichen die phantastische Welt der Musik näher bringen.

Steigt ein:
Immer freitags, Altes Schulhaus, Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen.
Jugendkapelle: 18.30 – 19.30 Uhr, Stammkapelle: 20.00 – 22.30 Uhr

Vorschau 2025

Am Donnerstag, 30. Januar 2025 findet ab ca. 19.00 Uhr unser Stammtisch im Alten Schulhaus statt. Schaut vorbei! 

Unsere Winterunterhaltung findet am Samstag, 15. Februar 2025, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Hegensberg-Liebersbronn statt.
Reisen Sie mit uns ins Land der Fantasie.
Freuen Sie sich auf Stücke wie „Tanz der Vampire“, „Nessaja“, „Das letzte Einhorn“, „Fluch der Karibik“, und vieles mehr.
Es treten die Jugendkapelle unter der Leitung von Selina Weiss und die Stammkapelle unter der Leitung von Sven Sattler auf. Eintritt frei!

 Am 15. März 2025 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Näheres wird noch bekannt gegeben.

 Weitere Termine in 2025:

26.04.19.30-21.30 UhrAuftritt beim
MV Friolzheim
(noch nicht sicher)
01.05. 11.30-14.30 UhrAuftritt beim
MV Köngen
24.05. ca. 12.00-16.00 UhrAuftritt beim
MV Obertürkheim
29.05.11.00- ca. 18.30 Uhr Unsere MVL-Vatertagshocketse
Festplatz Römerstr.
06.07. 11.00-13.00 UhrAuftritt beim
Schwörfest
in Esslingen
06.07. 18.00-20.00 UhrAuftritt beim
Schwörfest
in Esslingen
11.07. abends750 Jahre Hegensberg
Turnhalle Hegensberg
13.07.Uhrzeit noch offenBergfest
Ortsmitte Hegensberg
Unser großes
MVL-Sommerfest

 MVL – Sei dabei!

MVL Schlachtplattenessen

Am Sonntag, den 05. Januar, findet für unsere Mitglieder und Freunde wieder unser traditionelles „Schlachtplattenessen“ statt.
Der Frühschoppen mit Mittagessen beginnt um 11.00 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen.
Zum Essen gibt es Kassler, Leber-, Griebenwurst, Sauerkraut und natürlich die „Liebersbronner“ Schlachtplatte.

Zum Nachtisch brät unser 1. Vorsitzende Andreas Beck frische Apfelringe, die mit Vanilleeis serviert werden!

Wer sich noch nicht angemeldet hat:
Anmeldung per Mail bei Sabine Gansloser, sabhae@web.de oder telefonisch bei Luise Schwammel, Tel. 07 11/36 15 62.
Sollten Sie sich jedoch kurzfristig entscheiden, sind Sie selbstverständlich ebenso herzlich willkommen (auch ohne Anmeldung!).

Schlachtplatte zum Mitnehmen ist auch möglich. Sie kann ab ca. 12.00 Uhr abgeholt werden.
Bitte anmelden und Behältnisse mitbringen. 

Der MVL wünscht euch allen ein glückliches
und vor allen Dingen gesundes Neues Jahr!

Stadt am Fluss

Die Jugendkapelle des Musikverein Liebersbronn traf sich am Samstag, 29. September 2024 kurz vor 14 Uhr beim Gelände des Kreisjugendrings Esslingen.

Gemeinsam wurde das Schlagzeug ausgeladen und aufgebaut. Wie würde unser Vorstand jetzt sagen: „Viele Hände – schnelles Ende“. Nachdem jeder einen Stuhl und seinen Sitzplatz hatte konnten die Blasinstrumente aufgebaut werden.

Unter der Leitung von Selina Weiss eröffnete die Jugendkapelle ihr Programm mit „Hey Pippi Langstrumpf, falleri, fallera,..“. Andreas begrüsste alle Gäste und Zuhörer.. Weiter ging es mit „We will rock you“. Stampf, Stampf, klatsch; stampf, stampf, klatsch….gar nicht so einfach wenn man dann auch noch sein Instrument in der Hand hat. „Circle of life“ war die nächste Melodie die zu hören war. Weitere Melodien folgten. Mit „Don’t worry be happy“ verabschiedete sich die Juka und wünschte ihren Zuhörern noch einen schönen Sonntag.

Nachdem alle Instrumente eingepackt waren sind wir noch gemeinsam Waffeln essen gegangen.

Neue Bläserklasse an der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn

Gemeinsam mit der städtischen Musikschule Esslingen möchten wir eine Bläserklasse für die dritte und vierte Klassen an der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn ins Leben rufen. 
Der Anmeldeschluss wird auf den 14.09.2024 verlängert
Anmeldung gerne per Mail an info@mv-liebersbronn.de
Ein Infobrief wurde vor den Ferien an die Eltern verteilt. Sollte dieser verloren gegangen sein oder sich weitere Fragen in den Sommerferien ergeben haben, dann zögern Sie nicht unseren 1. Vorsitzenden Andreas Beck unter 0172 / 98 86 103 ab dem 08.09.2024 anzurufen.
Die Bläserklasse, das Zusammenspiel in der Gruppe, findet außerhalb des Unterrichts montags, 14.00 Uhr vor Ort statt. 
Der Gruppenunterricht am Instrument wird individuell mit den Lehrkräften der Musikschule Esslingen vereinbart. 

Wir freuen uns auf das Entstehen einer neuen Bläserklasse und laden alle Kinder der dritten und vierten Klasse der Grundschule ganz herzlich ein, die spannende Welt des Musizierens zu entdecken. Pakt die Gelegenheit beim Schopfe und wer weiß, vielleicht seid Ihr schon die nächsten Superstars!

MVL – Macht mit!

Wir sind schon da! Du auch bald?

Bläserklasse für Erwachsene der Esslinger Musikvereine

Infoabend am Do., 19.09.2024, um 19.30 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1

„In drei Monaten zum Weihnachtslied“
Bläserklasse für Erwachsene – mit diesem gemeinsamen Projekt für ehemalige Musikerinnen und Musiker sowie für Neueinsteiger startet die Stadtkapelle Esslingen und die Musikvereine Liebersbronn und Wäldenbronn nach den Sommerferien.

Sie haben Freude an Musik und wollten schon immer mal ein Instrument lernen? 
Sie spielen bereits ein Instrument und haben länger pausiert? 
Lernen Ihre Kinder gerade ein Instrument und Sie möchten einfach mitstarten? 
Oder die Kinder sind aus dem Haus und Sie haben Zeit?

Dann sind Sie genau richtig in der Bläserklasse für Erwachsene!

In einer Gruppe mit Gleichgesinnten macht es noch mehr Spaß! In der Bläserklasse erlernen die Musikerinnen und Musiker in einer kleinen Gruppe ihr Wunschinstrument und es wird von Anfang an gemeinsam musiziert. Jeder kann mitmachen – es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. 
Neben Anfängern ohne jede Altersbegrenzung sind insbesondere auch Wiedereinsteiger oder Umsteiger von anderen Instrumenten willkommen. 
Die Bläserklasse für Erwachsene steht ab September allen Interessierten offen. 
Bis Dezember 2024 ist die Teilnahme an der Bläserklasse mit Instrumentalunterricht und Orchesterstunde für 50 Euro pro Monat als Schnupperangebot möglich.

Wie, Wann und Wo?
45 Minuten Instrumentalunterricht in Kleingruppen und 45 Minuten gemeinsame Orchesterprobe pro Woche.
Unterrichtszeiten nach Absprache, voraussichtlich Mittwoch oder Donnerstag

Informationsabende und Auftaktbesprechungen
Mittwoch 18.09.2024 | 19:30 Uhr Bürgerhaus RSKN, Sulzgrieser Straße 170 | 73733 Esslingen
Donnerstag 19.09.2024 | 19:30 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1 | 73732 Esslingen

Ansprechpartner
Stadtkapelle Esslingen | Dr. Thomas Ertel. T: 0171 7323326 | info@stadtkapelle-esslingen.de
Musikverein Liebersbronn | Andreas Beck T: 0172 9886103 | info@mv-liebersbronn.de
Musikverein Wäldenbronn | Uwe Eberspächer T: 0163 4662767 | info@mv-w.de

Das ist Gemütlichkeit!

Es ist immer wieder schön, in der Ferienzeit zusammen zu kommen, gemeinsam zu essen und zu plaudern.
Kulinarisch hat es auch wieder an nichts gefehlt. So wurden von unseren Gästen Salate, Muffins sowie leckere Desserts gespendet. 
Unsere Luise besorgte Fleischkäse und gebackenen Bauch. Bärbel war den ganzen Abend unsere fleißige Küchenfee. 
Besonders gefreut hat es uns, dass so viele Generationen gekommen sind. Von nicht mal einem Jahr bis weit über 80 Jahre war alles vertreten. 
Das ist sooo toll! Einfach eine große MVL-Familie. Auch über einen Überraschungsbesuch zu späterer Stunde haben wir uns sehr gefreut! 
Wir danken euch allen!