Auf große Fahrt ging der MVL Ende Mai. Bereits im Bus war die Stimmung grandios. Vorne im Bus lief Volksmusik und im Party-Abteil hinten, hatten die Jungen und Junggebliebenen Spaß beim Mitsingen etwas modernerer Lieder. Außerdem öffnete während der Fahrt im hinteren Bereich die Frisörabteilung zum Flechten von Zöpfen, die nachher wunderbar zu den schicken Dirndln passten.
Doch vor dem Festzeltbesuch stand noch die Besichtigung der Straußenfarm Steppach an. Neugierige Straußenvögel und mächtige Auerochsen gab es dort auf weitläufigem Gelände zu sehen. Doch auch kulinarisch konnte man die exotischen Tiere verkosten. Das Vesper schmeckte wunderbar und mancher fragte sich, wie Eierlikör aus einem Straußenei entsteht.
Die Musikanten von Li-Brazz-Bronn mussten nun zum Soundcheck. Schnell verging die Zeit bis zum Auftritt vor einem ausverkauften 1500 Personenzelt.
Unsere Aufgabe war, das Publikum anzuheizen. Dies gelang uns problemlos auch dank unserer Hardcore-Fans, die mitgereist waren. Unser musikalischer Leiter Kuno Zeller legte sich ebenfalls mächtig ins Zeug, denn schließlich sind wir der Einladung seines Heimatvereins gefolgt. Als Vorband der Froschenkapelle gab Li-Brazz-Bronn alles!
Kurz vor Ende des Auftritts von Li-Brazz-Bronn, spielten wir gemeinsam mit der Froschenkappelle den Titel “Rock mi”. Das hat super viel Spaß gemacht und so machten wir nach zwei Zugaben die Bühne für die bekannte Froschenkapelle aus Radolfszelt frei.
Nun konnten auch die Musikanten von Li-Brazz-Bronn mit ihren Fans, Mitgliedern und Freunden bis in die Nacht hinein feiern. Sogar die etwas älteren unter uns, legten ein Tänzchen aufs Parkett und alle waren guter Laune. Seit langem wieder ein großes Fest ganz ohne Einschränkungen.
Am nächsten Morgen nahmen einige zusätzlich zum Kaffee eine Hopfenkaltschale als Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Dann ging es frisch gestärkt wieder ins Festzelt zum Frühschoppen.
Leider mussten wir schon bald wieder unsere Musikfreunde in Fützen verlassen, da im Ort ein Festumzug geplant war und wir sonst nicht mehr mit dem Bus raus gekommen wären.
Wir nutzten aber die neu gewonnene Zeit, denn unser Fahrer Hansi Haussmann fuhr uns zum Thyssenturm in Rottweil. Der Blick von oben, der schnelle Panoramaaufzug sowie die Berichte rund um die Technik des Turmes waren sehr beeindruckend.
Nach diesem Erlebnis ging es zum Landgasthof Adler nach Sickenhausen. Dort wurden wir mit riesigen Portionen, aber sehr wohlschmeckenden und hübsch angerichteten Tellern verwöhnt.
Rundum glücklich ging es zurück in die Heimat. Nach ein/zwei Absacker (oder so) gingen dann auch die letzten Teilnehmenden, nach einem nochmals sehr lustigen Abend, nach Hause.
Am 26. Mai 2022 lädt der Musikverein Liebersbronn ab 11.00 Uhr zur Vatertagshocketse auf dem Festplatz an der Römerstraße 41 ein. Ganztägig wird die Veranstaltung aus unserem Logistikgebäude heraus bewirtschaftet. Im Gebäude befinden sich außerdem, eben zugänglich, die sanitären Anlagen. Genießen Sie die herrliche Aussicht über das Neckartal bei Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen und Getränken jeglicher Art. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab ca. 11.00 Uhr die Jugendkapelle unter der Leitung von Selina Weiss und anschließend die Stammkapelle des MVLs unter der Leitung von Hans-Jürgen Tichy. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Besuchen Sie uns und verbringen Sie einen gemütlichen Tag bei Ihrem MVL!
Backen Sie gerne? Dann wären wir noch sehr glücklich über eine Kuchenspende: Bitte melden Sie sich telefonisch bei Luise Schwammel, Tel. 07 11/36 15 62 oder per Mail bei Sabine Gansloser: sabhae@web.de
Mai-Termine im Überblick: 26.05.22: ab 11.00 Uhr Vatertagshocketse, Festplatz Römerstraße 27.05.22: ab 9.00 Uhr Abbau Vatertagshocketse 28.+29.05.22: Fahrt nach Fützen. Noch wenige Plätze sind frei! Infos bei Kuno Zeller, Mail: mvl1920.orga@gmail.com
Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!
Bericht über die Jahreshauptversammlung am 26. März 2022 in der Schurwaldhöhe:
Nach Feststellung der Stimmliste erhob sich die Versammlung zum Gedenken an unsere im Jahr 2021 verstorbenen Mitglieder.
In seinem Rechenschaftsbericht berichtete der erste Vorsitzende Andreas Beck, dass trotz des 6-monatigen Probeverbots trotzdem genug zu tun war. Leider nicht musikalischer Natur, aber jede neue Corona-Verordnung musste geprüft, Hygienepläne mussten überarbeitet und neue Geldquellen mussten gesucht werden. Der Musikverein konnte einige Förderprojekte gewinnen und nutzte die Zeit des Lockdowns außerdem die Digitalisierung voranzutreiben.
Im Rahmen des Projektes „MVL grün“ pflanzten wir einen Baum auf unserem alten Festplatz.
Im Juni war es dann endlich wieder soweit. Die Proben durften wieder beginnen. Dank Eberhard Helber konnten die Proben problemlos wieder anlaufen, da er uns seine Halle in Aichschieß zur Verfügung stellte und immer noch stellt. Dort haben wir genügend Platz, um alle Anforderungen zu erfüllen. Danke Eberhard!
Trotz Corona konnten wir eine leichte Steigerung der Mitgliedszahlen erreichen. In der Zeit des Lockdowns starteten wir in der Zwiebel und in den sozialen Medien eine Vorstellungsrunde unserer Musikanten. So blieben wir im Gespräch und erhielten viele positive Rückmeldungen auf diese nette Aktion. Im 2. Halbjahr 2021 traten wir mit Li-Brazz-Bronn und Corona-Brass beim Sommer-Open-Air in Oberesslingen auf, die Stammkapelle lud am 03. Oktober zu einer Matinee auf den Festplatz ein, Li-Brazz-Bronn zog im November als Straßenmusik durch Esslingen und am 4. Advent erklangen an unterschiedlichen Stationen Weihnachtslieder auf dem Berg.
Für die Jugend veranstalteten wir eine Osteraktion und im Herbst Kürbisschnitzen mit Pizza essen. Nach jahrzehntelangem ehrenamtlichem Wirken als Jugenddirigentin übergab Sabine Gansloser den Dirigentenstab an Selina Weiss. Wir sind besonders stolz aus den eigenen Reihen jemand für dieses wichtige Amt gefunden zu haben. Selina, Du machst das großartig!
Anschließend an die einzelnen Berichte der Vorstandschaft, folgte die einstimmige Entlastung.
Bei den Wahlen durchgeführt von Kuno Zeller wurden der 2. Vorsitzende Joachim Spieth und Schriftführerin Sabine Gansloser in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassiererin verabschiedeten wir nach jahrelanger hervorragender Tätigkeit Luise Schwammel. Als Nachfolgerin wurde Sylvi Weiss gewählt. Als Beisitzer wurden wiedergewählt: Rudi Osczewsi und Ralph Russ, Für Sylvi Weiss rückte Luise Schwammel als Beisitzerin in den Ausschuss nach. Neu in den Ausschuss gewählt wurde: Tanja Haupt. Herzlich willkommen! Alle Wahlen waren einstimmig. Nach der Wahl gab es eine Art Feuertaufe der gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder durch Kuno Zeller.
Der Haushaltsplan 2022 wurde verlesen und einstimmig beschlossen. Ebenso wie eine Rückstellungsbildung für das Steuerjahr 2020.
Unseren anwesenden Mitgliedern verteilten wir ein schönes Foto der Stammkapelle von unserer Frühjahrsunterhaltung und ein langjähriges Mitglied überraschte uns mit einer sehr großzügigen Spende. Herzlichen Dank!
Unser nächstes Fest ist die Vatertagshocketse am 26.05.2022 auf dem Festplatz an der Römerstraße! Merken Sie sich den Termin vor! Nähere Infos folgen!
hieß es bei der Frühjahrsunterhaltung des MVL letzten Samstag. Unsere musikalische Reise begann unter der Leitung von Selina Weiss mit der Jugendkapelle, die beim Förderprojekt NEUSTART AMATEURMUSIK mitgemacht hatte, und nun an diesem Abend das Erlernte präsentierte. Bekannte Titel, wie „Hey Jude“, „Meet The Flintstones“, „Das Lied der Schlümpfe“ und „I Want To Break Free“ ertönten in der Halle. Die Titel waren so toll gespielt, dass die Jugend nicht ohne Zugabe von der Bühne kam. Sehr zur Überraschung der ehemaligen Jugenddirigentin Sabine Gansloser durfte sie die Zugabe „Don’t Worry, Be Happy“ dirigieren, was sie sehr gerne gemacht hat! Im Juli hatte sie den Dirigentenstab nach sehr vielen erfolgreichen Jahren an Selina Weiss übergeben, die die Jugendkapelle nun in exzellenter Weise und ebenfalls sehr engagiert weiterführt.
Als die Stammkapelle auf die Bühne kam wurde es zuerst ernst, denn man dachte an die Menschen in der Ukraine. Der MVL spielte die ukrainische Nationalhymne, welche unser Dirigent Hans-Jürgen Tichy arrangiert hatte und auch sämtlichen Blasmusikverbänden kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Außerdem rief er zu Spenden für die Ukraine auf. Ein befreundeter Dirigentenkollege stammt aus der Ukraine und sammelt für seine Landsleute. So konnten wir mit unserem Konzert auch ein bisschen was Gutes tun.
Nun ging es mit der Stammkapelle im James Last Stil nach London. Doch bevor die Instrumente erklangen, durfte ein Gast auf einem großen Globus dem Publikum zeigen, wo London liegt. Als Belohnung gab es ein „Schoklädle“. Das Motto des Abends „Einmal um die ganze Welt“ sang Roland Gansloser, bevor wir nach Neuseeland aufbrachen. Zum Lied „The Wellerman“ performte die Jugend mit einer am Probewochenende extra einstudierten Body-Percussion. „Buenos Dias Argentina“ erklang vor den vielen Ehrungen.
Drei Jubiläumsjahrgänge waren dieses Mal zu ehren, da wir 2020 und 2021 keine Frühjahrsunterhaltung machen durften. R. Krasselt, der geschäftsführende Präsident des BV Esslingen, ehrte langjährige Musikanten, sowie A. Beck, S. Gansloser und L. Schwammel für vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik. H.-J. Tichy wurde für seine 35-jährige Dirigententätigkeit geehrt.
Andreas Beck nahm anschließend die Ehrungen unserer langjährigen fördernden Mitglieder vor. Euch allen ganz herzlichen Dank für Eure Treue! Ein besonderes Dankschön ging an unser Mitglied Eberhard Helber, der uns zum Proben seine Gerüstbau-Halle zur Verfügung stellte, da unser Probelokal „unter Corona“ zu klein war, um zu proben. Doch dank ihm, war es uns möglich dieses Konzert einzuüben und vor unserem Publikum endlich mal wieder live aufzutreten. Herzlichen Dank, Eberhard!
Vor der Pause führte uns der Kaiserjägermarsch noch nach Österreich-Ungarn. Mit einer strahlenden Trompetenfanfare eröffneten wir den zweiten Teil des Abends. Nach Schweden gingen wir mit „ABBA-Dreams“, es folgten „Africa“, „Paris, einfach nur so zum Spaß“, „Granada“ und die „Liechtensteiner-Polka“. Ohne Zugaben, die wir natürlich gerne für unser Publikum spielten, wurde auch die Stammkapelle mit unserem humorvollen Reiseleiter und Dirigenten Hans-Jürgen Tichy nicht von der Bühne gelassen.
H.-J. Tichy hat alle Stücke dieses Abends selbst für den MVL arrangiert. Dafür bedanken wir uns sehr, da es uns auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Musikvereinsszene verleiht. Danke Hans-Jürgen, weiter so!
Außerdem noch ein großes Dankeschön an den TV Hegensberg, dem Team der Vereinsgaststätte Bergeck sowie all unseren Helfer*innen! Dank der vielen Hilfe haben wir in Rekordzeit aufgebaut, abgebaut und alles wieder in unseren Räumlichkeiten verstaut gehabt. Das war Spitze!
Und „last but not least“ Applaus, Applaus für unser Publikum! Ihr wart klasse und es hat großen Spaß gemacht für Euch zu spielen!
Der Musikverein veranstaltet am 12. März 2022 in der Turnhalle des TV Hegensberg (Breitingerstr. 26, 73732 Esslingen) seine Frühjahrsunterhaltung unter dem Motto „Einmal um die ganze Welt“.
Ab 18.00 Uhr findet bereits die Bewirtung durch die Gaststätte „Bergeck“ statt.
Unsere diesjährige musikalische Reise beginnt mit der Jugendkapelle, die beim Förderprojekt NEUSTART AMATEURMUSIK mitgemacht hat und nun an diesem Abend das Erlernte präsentieren wird. Seien Sie gespannt auf unsere Jugend unter der Leitung von Selina Weiss!
Anschließend geht es mit der Stammkapelle durch die verschiedensten Länder. So werden wir in England auf James Last treffen, in Spanien besuchen wir die Stadt Granada und sogar nach Neuseeland wird uns unsere Reise führen. Unser Reiseleiter, der uns sicherlich wieder humorvoll durch den Abend führen wird, ist unser Dirigent Hans-Jürgen Tichy.
Verbringen Sie mit Familie, Freunden, Bekannten einen unterhaltsamen Abend bei uns. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
„Was ist denn hier los?“, müssen sich viele Passanten auf dem „Grüß-Gott-Wegle“ an der Römerstraße letzten Samstag gedacht haben. Bei frischen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein wurde geschnippelt, gezupft, gesägt, gehäckselt, vermessen, beratschlagt und gelacht. Von 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang haben ein paar fleißige MVLer unserem Festplatz einen Frühjahrshaarschnitt verpasst. Es war erstaunlich was nach 2 Jahren Homeoffice so alles gewachsen ist: Dem Unkraut wurde der Garaus gemacht, Hecken gestutzt, Spitzen geschnitten, alles feinsäuberlich gehäckselt und zusammengerecht. Jeder Helfer von 8 bis 80 Jahren hat eine passend Aufgabe gefunden und konnte seinen grünen Daumen ausleben. Luise hat uns dann noch festlich verköstigt. Da macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß! Allen fleißigen Heinzelmännchen ein ganz großes Dankeschön!!!! Jetzt sitzt die Festplatzfrisur, die Saison kann beginnen. MVL, wir sind bereit!
Unsere geplanten Termine (bitte vormerken):
12.03.2022 19.00 Uhr Frühjahrsunterhaltung, Einlass: 18.00 Uhr mit Bewirtung, Turnhalle des TV Hegensberg. Eintritt frei!
Endlich war es so weit, am letzten Januar-Wochenende starteten wir mit der Jugendkapelle ins Probewochenende in die Jugendherberge Bad Urach. Das Probewochenende ist Hauptbestandteil der Intensivphase im Rahmen unseres Projektes „Neustart Amateurmusik“. Bevor es losging, musste jeder vor Ort einen Selbsttest durchführen. Alle negativ! Erleichtert wurde sogleich der Bus mit den Instrumenten, dem Schlagzeug sowie mit kleineren und größeren Gepäckstücken beladen. Der Chef des Busunternehmens Reble begrüßte uns höchstpersönlich und fuhr uns sicher ans Ziel.
Die Fahrt war sehr kurzweilig, da Kuno Zeller dafür ein Kennenlernspiel vorbereitet hatte. Als alle Hürden bei der Ankunft an der Jugendherberge genommen waren, bezogen wir schnell die Zimmer. Einige stellten dann mit erschrecken fest, dass die Betten ja noch gar nicht bezogen waren. Doch auch diese Herausforderung meisterte unsere Jugend mit etwas Gemeinschaftshilfe.
Auf zur ersten Registerprobe, bei der wir professionelle Unterstützung erhielten: Die Trompeten wurden von Jens Müller unterrichtet, unser Schlagzeuger von Andy Schweigel, das tiefe Blech hatte das Vergnügen mit Eberhardt Budziat und die Holzbläser wurden von Andreas Beck angeleitet. Danke an unsere Dozenten, es hat sehr viel Spaß gemacht!
Nach dem Mittagessen tobten sich die Jugendlichen auf dem Bolzplatz, an den Tischtennisplatten oder beim Tischkickern aus. Anschließend wurde das Erlernte aus den Registerproben in der Gesamtprobe unter der Leitung von Selina Weiss gefestigt.
Ein super Musikquiz sowie Gruppenspiele hatten Laura Seeger, Selina Weiss und Tanja Haupt für den Abend vorbereitet. So endete der Tag mit viel Spaß und guter Laune!
Gesamtprobe unter der Leitung von Kuno Zeller hieß es nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen. Ziel war es, das Erlernte zu festigen. aber auch bspw. Vortragsbezeichnungen wie „meno mosso“ zu deuten und umsetzen zu lernen. Zur Auflockerung gab es während der Probe auch einen Body-Percussion-Teil, der den Kreislauf in Schwung hielt.
Die Nachmittagsprobe unter der Leitung von Selina Weiss enthielt auch einen Workshopteil, in dem die Jugend Impulse für die Gestaltung des Vereinslebens erarbeitete.
Am frühen Abend ging es dann wieder Richtung Heimat. Im Bus erlagen ein paar schon der Müdigkeit und den tollen Eindrücken des Wochenendes. Es waren zwei sehr schöne Tage, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Musikalisch wie menschlich sind wir ein tolles Stück zusammen gewachsen.
Jetzt freuen wir uns schon auf den Auftritt bei der MVL-Frühjahrsunterhaltung am Samstag, 12. März, um 19.00 Uhr, in der Turnhalle des TV Hegensberg.
Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht´s los!
Wir bedanken uns bei der Staatsministerin für Kultur und Medien, die als Reaktion auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie – im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR – das bundesweite Programm zur Sicherung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Deutschland NEUSTART AMATEURMUSIK fördert.